Vegetarische & vegane Hochzeitsmenüs: Lecker & kreativ

by admin
Vegan, Checkliste

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Hochzeit – sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder nachhaltigen Gründen. Das ist alleine eure Entscheidung, was ihr an der Hochzeit anbieten möchtet. Lasst euch da von Freunden und Familie nicht reinreden. Denn ein pflanzliches Hochzeitsmenü muss keineswegs langweilig oder eintönig sein. Mit den richtigen Zutaten und kreativen Rezepten lassen sich festliche Menüs zaubern, die auch Fleischliebhaber begeistern. In diesem Artikel stellen wir euch köstliche vegetarische und vegane Hochzeitsmenüs vor, die eure Gäste überraschen werden.

Vorspeisen: Leichte & raffinierte Kreationen

Die Vorspeise sollte die Gäste auf das Menü einstimmen und den Gaumen verwöhnen. Hier einige köstliche Ideen:

  • Bruschetta-Variationen: Klassisch mit Tomate und Basilikum oder modern mit Avocado und Granatapfel. Mit einem Hauch von Zitronenzeste und Olivenöl verfeinert, sorgt diese Variante für eine geschmackliche Überraschung.
  • Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Eine samtige, wärmende Vorspeise, besonders für Herbsthochzeiten. Verfeinert mit gerösteten Kürbiskernen und frischem Koriander.
  • Gefüllte Zucchiniblüten: Mit einer Mischung aus veganem Ricotta, Kräutern und Zitronenzeste. Leicht gebacken oder frittiert sind sie ein besonderes Highlight.
  • Gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Dressing: Mit orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander bestäubt, bietet dieses Gericht eine herzhafte, nussige Note.
Vegane Speisen Hochzeit

Hauptgerichte: Sättigend & geschmackvoll

Der Hauptgang ist das Herzstück eines Hochzeitsmenüs. Hier einige kreative Gerichte:

  • Gefüllte Auberginen mit Quinoa und Walnüssen: Ein aromatisches Gericht, das optisch beeindruckt. Die Kombination aus nussigem Quinoa, herzhaften Walnüssen und getrockneten Tomaten sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis.
  • Hausgemachte Gnocchi in Salbei-Butter: Mit karamellisierten Walnüssen und einem Hauch Trüffelöl für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
  • Veganer Pilzbraten: Herzhaft gewürzt und serviert mit Kartoffelpüree und Rotweinsoße. Besonders in den kälteren Monaten ein beliebtes Gericht.
  • Bunte Gemüsetürmchen: Mit Zucchini, Auberginen und Tomaten, geschichtet mit einer aromatischen Tomatensoße. Serviert mit einem leichten Kräuterpesto.
  • Vegane Paella: Eine bunte Mischung aus Reis, Safran, Paprika, grünen Bohnen und Artischocken. Verfeinert mit gerösteten Mandeln für eine interessante Textur.

Desserts: Süße Versuchungen ohne Milch & Eier

Auch ohne tierische Produkte lassen sich himmlische Desserts zaubern:

  • Vegane Mousse au Chocolat: Aus Avocado und dunkler Schokolade – cremig und intensiv. Mit einem Hauch von Meersalz verfeinert, bringt es eine spannende Geschmackskomponente mit sich.
  • Kokos-Panna-Cotta: Mit frischen Beeren und einem Hauch von Limette. Perfekt für eine erfrischende Nachspeise im Sommer.
  • Mandel-Macarons: Luftig, leicht und komplett vegan. Gefüllt mit einer veganen Vanille- oder Himbeercreme.
  • Cashew-Cheesecake mit Beeren: Eine erfrischende und cremige Alternative zu herkömmlichem Käsekuchen. Mit einer Basis aus Datteln und Mandeln für einen köstlichen Crunch.
  • Apfel-Zimt-Crumble: Ein herbstliches Dessert mit knuspriger Streuselkruste, serviert mit hausgemachter Vanillesoße.

Snacks & Fingerfood für Zwischendurch

Auch zwischen den Gängen oder als Mitternachtssnack machen sich vegetarische und vegane Häppchen gut.

  • Mini-Falafel mit Hummus-Dip: Knusprig gebacken und voller Geschmack. Eine würzige, proteinreiche Alternative zu klassischen Fleischbällchen.
  • Gegrillte Polenta-Sticks: Mit einer würzigen Tomaten-Basilikum-Sauce. Diese kleinen Snacks sind ideal für ein Flying-Dinner.
  • Avocado-Tatar auf geröstetem Brot: Mit einem Hauch von Zitronensaft, Chili und schwarzem Sesam für eine elegante Optik.
  • Mini-Sommerrollen: Gefüllt mit knackigem Gemüse, Tofu und serviert mit Erdnuss-Dip. Perfekt für warme Sommertage.
  • Vegane Sushi-Variationen: Mit Gurke, Avocado, Mango oder mariniertem Tofu. Serviert mit Sojasauce, Ingwer und Wasabi.

Getränke & Cocktails: Frisch & innovativ

Passende Getränke runden das Menü perfekt ab:

  • Hausgemachte Limonaden: Mit Zitronengras, Ingwer oder Lavendel. Eine erfrischende Alternative zu Softdrinks.
  • Vegane Weine & Sekte: Ohne tierische Klärstoffe produziert. Besonders empfehlenswert sind biologische Weine.
  • Kreative Cocktails: Wie ein spritziger Gin Tonic mit Rosmarin oder ein Wassermelonen-Mojito. Auch alkoholfreie Varianten wie Virgin-Margaritas sind möglich.
  • Goldene Milch: Eine wärmende Kurkuma-Latte, perfekt für Herbst- und Winterhochzeiten.
Getränke

Fazit

Ein vegetarisches oder veganes Hochzeitsmenü bietet eine große Vielfalt an kreativen, geschmackvollen und ansprechenden Gerichten. Mit frischen Zutaten, raffinierten Rezepten und liebevoller Präsentation könnt ihr eine unvergessliche kulinarische Erfahrung für eure Gäste schaffen. Egal ob herzhaft, süß oder erfrischend – pflanzliche Menüs bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Gäste zu begeistern und eine stilvolle, nachhaltige Hochzeit zu feiern. Ihr solltet nur darauf achten, dass alle eurer Gäste satt werden, denn habt ihr Gäste, die normal viel Fleisch essen, werden diese nach ein paar Stunden wieder hungrig werden, da der Sättigungseffekt bei tierischen Produkten meist länger hält. Überlegt euch deswegen unbedingt einen möglichen Zwischen- oder Mitternachtssnack einzuplanen.

Das könnte dir auch gefallen