Das Ehegelübde ist einer der emotionalsten und persönlichsten Momente der Hochzeitszeremonie. Es gibt euch die Möglichkeit, eure tiefsten Gefühle, Versprechen und Hoffnungen für die gemeinsame Zukunft in eigenen Worten auszudrücken. Doch wie schreibt man ein Eheversprechen, das sowohl authentisch als auch unvergesslich ist? In diesem Artikel zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr euer individuelles Ehegelübde formuliert.
Inhalt
ToggleWarum ein eigenes Ehegelübde schreiben?
Viele Paare entscheiden sich für ein persönliches Ehegelübde, weil es:
- individuelle Gefühle und Versprechen ausdrückt, die über traditionelle Formulierungen hinausgehen.
- eine besondere, intime Note in die Trauung bringt.
- den Moment einzigartig und unvergesslich macht.
- die Liebe und Verbindung zwischen euch authentisch widerspiegelt.

Die richtige Vorbereitung
Bevor ihr mit dem Schreiben beginnt, nehmt euch Zeit für eine kleine Selbstreflexion. Überlegt euch:
- Was liebe ich an meinem Partner/meiner Partnerin besonders?
- Welche gemeinsamen Erlebnisse haben uns als Paar geprägt?
- Welche Werte sind mir in unserer Beziehung wichtig?
- Welche Versprechen möchte ich meinem Partner/meiner Partnerin geben?
Die Struktur eines perfekten Ehegelübdes
Ein gut strukturiertes Ehegelübde folgt meist einer einfachen, aber wirkungsvollen Reihenfolge:
- Einleitung: Beginnt mit einer persönlichen Ansprache, z. B. „Mein liebster [Name]“ oder „Seit dem Tag, an dem wir uns kennengelernt haben…“
- Erinnerungen & Gefühle: Erzählt eine kurze Anekdote oder beschreibt, was euch an eurem Partner besonders fasziniert.
- Die Versprechen: Diese sind der Kern des Gelübdes – verspricht euch gegenseitig Liebe, Unterstützung und Loyalität.
- Der Abschluss: Beendet euer Eheversprechen mit einem liebevollen Satz, der die Zukunft in den Blick nimmt, z. B. „Ich verspreche, dich für immer zu lieben.“
Tipps für ein gelungenes Ehegelübde
- Schreibt aus dem Herzen – eure Worte sollten natürlich und ehrlich klingen.
- Haltet es nicht zu lang – 1 bis 2 Minuten sind ideal.
- Verwendet eure eigene Sprache – euer Gelübde muss nicht poetisch oder übermäßig formell sein.
- Übt das Vorlesen – sprecht euer Eheversprechen mehrmals laut aus, um Sicherheit zu gewinnen.
- Schreibt es auf eine schöne Karte – so habt ihr es griffbereit und es bleibt ein besonderes Erinnerungsstück.

Beispiele für Ehegelübde
– Klassisch & Romantisch:
„Mein liebster [Name], seit dem Tag, an dem wir uns trafen, wusste ich, dass du der Mensch bist, mit dem ich mein Leben verbringen möchte. Du bist mein Fels, mein Herz, meine große Liebe. Ich verspreche, dich zu respektieren, dich zu unterstützen und dich jeden Tag aufs Neue zu lieben. Was auch immer das Leben für uns bereithält – ich werde immer an deiner Seite sein.“
– Persönlich & Emotional:
„Vom ersten Moment an warst du der Mensch, mit dem ich mich zu Hause gefühlt habe. Ich liebe dein Lächeln, deine Wärme und die Art, wie du mich zum Lachen bringst. Ich verspreche, immer für dich da zu sein, dich zu unterstützen und unser gemeinsames Leben voller Liebe, Vertrauen und Abenteuer zu gestalten.“
– Humorvoll & Locker:
„[Name], ich verspreche, dir immer den letzten Keks zu lassen (oder zumindest darüber nachzudenken). Ich verspreche, mit dir zu lachen, selbst wenn deine Witze nicht besonders lustig sind. Und ich verspreche, dich zu lieben, zu ehren und mit dir gemeinsam durch dick und dünn zu gehen – egal, ob bei Regen oder Sonnenschein.“

Häufige Fehler vermeiden
Beim Schreiben des Ehegelübdes gibt es einige Fallstricke, die ihr vermeiden solltet:
- Vermeidet zu viele Insider-Witze – euer Gelübde sollte für alle verständlich sein.
- Vergleicht euer Gelübde nicht mit dem eures Partners – jeder hat seinen eigenen Stil.
- Schreibt es nicht auf den letzten Drücker – nehmt euch Zeit, um eure Worte zu wählen.
- Bleibt authentisch – euer Eheversprechen sollte euch und eure Beziehung widerspiegeln.
Fazit
Ein eigenes Ehegelübde zu schreiben ist eine wunderbare Möglichkeit, eure Liebe auf ganz persönliche Weise auszudrücken. Mit ein wenig Vorbereitung, einer klaren Struktur und ehrlichen Worten könnt ihr eine rührende und bedeutungsvolle Botschaft schaffen. Egal, ob romantisch, humorvoll oder tief emotional – das Wichtigste ist, dass eure Worte von Herzen kommen und eure Liebe widerspiegeln.
Viel Erfolg beim Schreiben eures perfekten Eheversprechens!