Anzug, Smoking oder Tracht? Was passt zu welchem Hochzeitsstil?

by admin
Outfit bräutigam, anzug

Die Wahl des richtigen Outfits für eine Hochzeit kann eine Herausforderung sein. Je nach Hochzeitsstil gibt es verschiedene Dresscodes, die eingehalten werden sollten. Während einige Hochzeiten einen formellen Look erfordern, sind andere entspannter oder folgen einer bestimmten Tradition. Doch wann passt ein klassischer Anzug, wann ist ein Smoking angebracht und wann ist eine Tracht die beste Wahl? Hier erfährst du, welches Outfit zu welchem Hochzeitsstil passt.

Der klassische Anzug – Vielseitig und stilvoll

Ein Anzug ist eine sichere Wahl für nahezu jede Hochzeit. Je nach Farbe, Schnitt und Accessoires kann er an verschiedene Hochzeitsstile angepasst werden.

  • Perfekt für: Moderne Hochzeiten, legere Hochzeiten, Gartenhochzeiten.
  • Farben: Dunkelblau, Grau oder Schwarz für elegante Hochzeiten, Beige oder Hellgrau für Sommerhochzeiten.
  • Kombinationen: Mit oder ohne Krawatte, je nach Dresscode. Eine Weste sorgt für eine edlere Optik.

Ein Anzug ist besonders gut geeignet für Gäste und Trauzeugen, da er vielseitig kombinierbar ist und nicht zu formell wirkt.

Der Smoking – Eleganz für festliche Anlässe

Ein Smoking ist die beste Wahl für sehr elegante und formelle Hochzeiten. Er zeichnet sich durch das typische Satin-Revers, eine passende Fliege und eine Smokinghose mit Galonstreifen aus.

  • Perfekt für: Abendhochzeiten, Black-Tie-Hochzeiten, luxuriöse Hochzeiten.
  • Farben: Klassisches Schwarz oder Dunkelblau, manchmal auch Weiß für Sommerhochzeiten.
  • Kombinationen: Immer mit Fliege, oft mit Weste oder Kummerbund.

Der Smoking ist meist für den Bräutigam oder Gäste mit besonderer Rolle vorgesehen. Falls der Dresscode „Black Tie“ lautet, ist der Smoking Pflicht.

Smoking, Anzug, Outfit Bräutigam

Die Tracht – Tradition trifft auf Individualität

Eine Hochzeit im traditionellen Stil, besonders in Bayern, Österreich oder der Schweiz, kann eine Tracht als Dresscode vorschreiben. Dabei gibt es verschiedene Varianten:

  • Perfekt für: Traditionelle Hochzeiten, Alpenhochzeiten, rustikale Feiern.
  • Varianten: Lederhose mit Trachtenhemd für Gäste, festliche Trachtenanzüge für Bräutigam.
  • Kombinationen: Weste oder Janker für eine gehobene Optik.

Die Tracht ist nicht nur traditionell, sondern auch besonders bequem und passt perfekt zu Hochzeiten im ländlichen Stil. Vor allem in Bayern wird häufig gerne zu diesem Outfit gegriffen. Das Brautpaar sollte jedoch damit kutlturell verbunden sein, damit dies stimmig ist.

Tracht

Der Frack – Höchste Eleganz

Der Frack ist die formellste Herrenbekleidung für Hochzeiten und wird oft bei sehr exklusiven Feiern oder royalen Hochzeiten getragen.

  • Perfekt für: Hochadelige Feiern, Gala-Hochzeiten.
  • Farben: Immer Schwarz mit weißer Weste und weißer Fliege.
  • Kombinationen: Zylinder und Lackschuhe als passende Accessoires.

Der Frack ist äußerst selten auf Hochzeiten, kommt aber bei Staatsbanketten oder gehobenen Abendveranstaltungen vor.

Lässige Hochzeit: Chino und Sakko

Für entspannte Hochzeiten im Boho- oder Vintage-Stil darf es auch eine legere Kombination aus Sakko, Hemd und Chino-Hose sein.

  • Perfekt für: Strandhochzeiten, Boho-Hochzeiten, Vintage-Hochzeiten.
  • Farben: Helle Erdtöne, Pastellfarben.
  • Kombinationen: Mit Hosenträgern und Fliege statt Krawatte für einen modernen Touch.

Dieses Outfit wirkt modern und ungezwungen und passt perfekt zu Sommerhochzeiten oder Hochzeiten mit lässigem Dresscode.

Worauf sollte man bei der Wahl des Outfits achten?

Beim Kauf eines Hochzeitsoutfits gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Dresscode beachten: Immer die Vorgaben des Brautpaares prüfen, um nicht under- oder overdressed zu erscheinen.
  • Passform: Ein perfekt sitzendes Outfit sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch angenehmer an.
  • Jahreszeit: Leichtere Stoffe im Sommer, wärmere Materialien im Winter wählen.
  • Accessoires gezielt einsetzen: Eine edle Uhr, Manschettenknöpfe oder eine stilvolle Krawatte können das Outfit abrunden.

Es lohnt sich, frühzeitig nach dem passenden Outfit zu suchen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu lassen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Hochzeitsoutfits hängt stark vom Hochzeitsstil ab. Während ein Smoking für formelle Abendhochzeiten unverzichtbar ist, passt ein Trachtenanzug perfekt zu einer rustikalen Alpenhochzeit. Wer beispielsweise in Bayern lebt, macht häufig die standesamtliche Hochzeit in Tracht und trägt dabei eine festliche Lederhose. Wer es klassisch mag, liegt mit einem gut sitzenden Anzug immer richtig. Am wichtigsten ist es, sich an den Dresscode des Brautpaares zu halten und sich im gewählten Outfit wohlzufühlen. Mit der richtigen Planung steht einem stilvollen Auftritt nichts im Wege.

Das könnte dir auch gefallen