Kinderfreundliches Catering: Was bei kleinen Hochzeitsgästen gut ankommt

by admin
Mitternachtssnack

Wer bei seiner Hochzeit kleine Gäste erwartet, sollte die kulinarischen Wünsche der Kinder nicht außer Acht lassen. Während die Erwachsenen ein mehrgängiges Menü oder ausgefallene Speisen genießen, freuen sich Kinder über einfache, vertraute und vor allem leckere Gerichte. Ein kinderfreundliches Catering sorgt nicht nur für glückliche kleine Gäste, sondern entlastet auch die Eltern, die den Tag entspannter genießen können. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie ihr euer Hochzeitscatering kindgerecht gestaltet und dabei sowohl Geschmack als auch Spaßfaktor berücksichtigt.

Bekannte Gerichte: Einfach und lecker

Kinder bevorzugen oft Speisen, die sie bereits kennen und lieben. Ungewohnte oder sehr exotische Gerichte kommen bei den meisten kleinen Gästen weniger gut an. Setzt daher auf Klassiker, die nahezu immer auf Begeisterung stoßen:

  • Pasta mit Tomatensoße: Ein einfacher Pasta-Teller mit mild gewürzter Tomatensoße ist ein Hit bei Kindern aller Altersgruppen.
  • Nuggets und Pommes: Hähnchen-Nuggets oder vegetarische Nuggets mit knusprigen Pommes sind eine beliebte Option, die bei den meisten Kindern gut ankommt.
  • Mini-Pizzen: Kleine, handliche Pizzen mit milden Belägen wie Käse und Schinken sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu essen.
  • Sandwiches und Wraps: Gefüllte Wraps oder belegte Sandwiches mit milden Zutaten sind praktisch, vielseitig und schmecken den meisten Kindern.
Kinderfreundliches Essen

Bunte und kreative Präsentation

Kinder essen auch mit den Augen. Eine bunte, kindgerechte Präsentation der Speisen macht Lust aufs Probieren und sorgt für eine fröhliche Stimmung.

  • Tierformen und Figuren: Gemüse- und Obststücke, die in Form von Tieren oder Figuren geschnitten sind, kommen bei Kindern besonders gut an.
  • Bunte Teller und Schüsseln: Kinderteller mit farbenfrohem Design oder lustige Servietten verleihen der Mahlzeit eine spielerische Note.
  • Mini-Portionen: Kleine Portionen oder Fingerfood-Optionen ermöglichen es den Kindern, mehrere Dinge zu probieren, ohne überfordert zu sein.

Fingerfood für kleine Hände

Fingerfood ist für Kinder besonders praktisch, da es leicht zu greifen und zu essen ist. Die kleinen Gäste können so selbstständig zugreifen, ohne aufwendige Besteckmanöver bewältigen zu müssen.

  • Gemüsesticks mit Dip: Karotten-, Gurken- oder Paprikasticks mit einem milden Quark- oder Hummus-Dip sind nicht nur gesund, sondern auch spaßig zu essen.
  • Obstspieße: Bunte Spieße mit Trauben, Melonenwürfeln oder Erdbeeren machen Obst für Kinder noch attraktiver.
  • Mini-Frikadellen oder Falafel: Kleine, handliche Häppchen aus Fleisch oder vegetarischen Alternativen kommen bei Kindern gut an.

Getränkeauswahl für Kinder

Neben den Speisen sollte auch die Getränkeauswahl auf die jüngeren Gäste abgestimmt sein. Erfrischende, zuckerarme und kindgerechte Getränke halten die Kleinen bei Laune.

  • Fruchtschorlen: Apfel- oder Traubenschorlen sind erfrischend und weniger süß als reine Säfte.
  • Wasser mit Obst: Wasser, das mit frischen Beeren oder Zitronenscheiben aufgepeppt wird, sieht spannend aus und schmeckt leicht fruchtig.
  • Kinder-Cocktails: Alkoholfreie Cocktails mit bunten Strohhälmen und Früchten lassen die Kinder sich wie „große“ Gäste fühlen.
Nachhaltigkeit, Zero-Waste, Tische

Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen

Fragt im Vorfeld bei den Eltern nach, ob Kinder mit Allergien oder Unverträglichkeiten anwesend sein werden. Ein flexibles Catering-Angebot stellt sicher, dass jeder kleine Gast das Essen genießen kann.

  • Glutenfreie Optionen: Glutenfreies Brot, Nudeln oder Snacks sollten bei Bedarf verfügbar sein.
  • Milchfreie Speisen: Pflanzliche Alternativen für Käse oder Desserts sind eine gute Wahl für Kinder mit Laktoseintoleranz.
  • Vegetarische und vegane Angebote: Ein paar vegane Speisen wie Gemüsespieße oder pflanzliche Burger sorgen dafür, dass jeder gut versorgt ist.

Unterhaltung während des Essens

Kinder sind bekannt dafür, nicht lange stillsitzen zu können. Ein kinderfreundliches Catering sollte daher nicht nur leckere Speisen bieten, sondern auch kleine Unterhaltungselemente enthalten, die den Essensbereich interessanter machen.

  • Malsets: Kleine Sets mit Buntstiften und Malvorlagen halten die Kleinen während der Mahlzeit beschäftigt.
  • Bunte Tischdecken: Abwischbare Tischdecken, auf denen Kinder malen können, sind eine praktische und spaßige Idee.
  • Süße Überraschungen: Ein kleiner Schokoriegel oder eine bunte Tüte mit Gummibärchen als Abschluss zaubert den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Dessert-Optionen für Kinder

Ein gelungenes Catering endet mit einem Dessert, das speziell auf die kleinen Gäste zugeschnitten ist. Kindgerechte Süßspeisen sind oft einfach gehalten, dabei aber bunt und spaßig.

  • Eisbecher: Kleine Portionen Eis mit bunten Streuseln, Schokosoße und Mini-Marshmallows sind ein Dauerbrenner.
  • Obst-Joghurt-Becher: Frisches Obst in Schichten mit mildem Joghurt und einem Hauch Honig oder Agavendicksaft kombiniert ist gesund und lecker.
  • Bunte Muffins: Mini-Muffins mit kinderfreundlicher Dekoration kommen immer gut an.
Vegane Speisen Hochzeit

Eine eigene Kindertafel

Eine separate Kindertafel ist eine wunderbare Möglichkeit, den jungen Gästen eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Hier können sie zusammen essen, Spaß haben und die Hochzeit auf ihre Weise genießen.

  • Kindgerechte Höhe: Ein niedriger Tisch und Stühle machen es den Kindern einfacher, sich selbst zu bedienen.
  • Dekoration: Bunte Tischdecken, Luftballons und kinderfreundliche Platzkarten lassen die Kindertafel einladend wirken.
  • Eigenes Buffet: Ein kleines Buffet nur für Kinder sorgt dafür, dass sie schnell und unkompliziert an ihr Lieblingsessen kommen.

Fazit

Ein kinderfreundliches Catering ist mehr als nur „Kindermenüs“. Es geht darum, die Kleinen in den Tag einzubinden, ihre Vorlieben zu berücksichtigen und das Essen in ein buntes, lustiges Erlebnis zu verwandeln. Mit einer kreativen Speisenauswahl, interaktiven Elementen und einer durchdachten Präsentation wird die Verpflegung der jungen Gäste zum vollen Erfolg – und sorgt für entspannte Eltern und glückliche Kinder.

Das könnte dir auch gefallen