Die richtige Getränkeauswahl ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hochzeit. Neben klassischen Weinen und Champagner sind Signature Cocktails eine großartige Möglichkeit, der Feier eine persönliche Note zu verleihen. Aber auch alkoholfreie Alternativen sollten nicht vernachlässigt werden, um allen Gästen eine köstliche Auswahl zu bieten. Die Wahl der Getränke kann das Ambiente beeinflussen und zur perfekten Stimmung beitragen. In diesem Artikel zeigen wir euch kreative Ideen für Hochzeitsgetränke, von eleganten Cocktails bis hin zu erfrischenden Mocktails.
Inhalt
ToggleVorab: Was muss ich meinen Gästen anbieten
Eine Hochzeit kann schnell sehr teuer werden, deswegen entscheiden sich viele Paare dazu, das Getränkearrangement zu begrenzen. Traditionell sollte man den Gästen Wasser, Softdrinks, Kaffee, Bier und Wein anbieten. Aber falls ihr euch für die alkoholfreie Variante entscheiden solltet, ist das auch vollkommen okay. Cocktails, Longdrinks, Schnaps und Spritzgetränke gehen schnell ins Budget. Überlegt euch vorab, ob ihr vielleicht eine Grenze zieht oder euch ein Getränkepaket holt, um die Kosten besser kalkulieren zu können.
Signature Cocktails: Persönliche Note für eure Hochzeit
Signature Cocktails sind individuell kreierte Getränke, die speziell auf das Brautpaar und die Hochzeit abgestimmt sind. Sie spiegeln den Stil und die Vorlieben des Paares wider und bieten eine geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Drinks.
- The Blushing Bride: Ein erfrischender Cocktail mit Prosecco, Himbeerpüree und Minze. Ideal für eine sommerliche Hochzeit mit einer leichten, fruchtigen Note.
- The Gentleman’s Choice: Eine Kombination aus Whiskey, Ahornsirup und Orange für einen edlen Drink mit rauchigem Aroma, perfekt für eine elegante Abendhochzeit.
- Lavendel Spritz: Ein duftender Mix aus Gin, Lavendelsirup und Soda, der eine florale und erfrischende Note mit sich bringt.
- Passion Kiss: Ein tropischer Cocktail mit Passionsfrucht, Limette und Wodka. Eine perfekte Wahl für Hochzeiten mit exotischem Flair.
Viele Paare entscheiden sich dafür, die Cocktails nach ihren Namen zu benennen oder Aromen zu wählen, die eine Bedeutung für ihre Beziehung haben.

Alkoholfreie Alternativen: Köstliche Mocktails
Nicht alle Gäste trinken Alkohol, deshalb sollten ansprechende alkoholfreie Alternativen angeboten werden. Mocktails sind stilvolle und kreative Getränke, die genauso raffiniert und lecker wie Cocktails sein können.
- Virgin Mojito: Frische Minze, Limette und Sprudelwasser sorgen für ein spritziges und erfrischendes Geschmackserlebnis.
- Beeren-Basilikum Limonade: Eine fruchtige Erfrischung mit Himbeeren, Zitronensaft und frischem Basilikum.
- Apfel-Zimt Spritzer: Perfekt für Herbsthochzeiten mit Apfelsaft, Zimt und einer Prise Muskat.
- Kokos-Ananas Cooler: Ein exotischer Mocktail mit Kokoswasser, frischer Ananas und einem Hauch von Limette.
Eine besonders stilvolle Präsentation der Mocktails mit frischen Kräutern, Früchten und Eiswürfeln in Blumenform sorgt für das gewisse Etwas.
Champagner & Sekt: Der klassische Hochzeitsdrink
Ein Glas Champagner ist traditionell das Getränk für den Hochzeitstoast. Doch auch hier gibt es spannende Variationen, um das Erlebnis noch festlicher zu gestalten:
- Rosé-Champagner: Eine elegante Alternative mit fruchtiger Note, die besonders gut zu sommerlichen Hochzeiten passt.
- Hibiskus-Sekt: Mit eingelegten Hibiskusblüten im Glas für eine florale und edle Note.
- Bellini: Ein Mix aus Prosecco und frischem Pfirsichpüree, ideal für den Empfang oder als Aperitif.
Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann prickelnde alkoholfreie Sektsorten wählen oder eine erfrischende Alternative wie Traubensaft mit Soda servieren.

Hochzeitslimonaden: Erfrischend & farbenfroh
Besonders für Sommerhochzeiten sind hausgemachte Limonaden eine wunderbare Alternative. Diese Getränke können farblich auf das Hochzeitskonzept abgestimmt werden und bieten eine frische, spritzige Alternative zu schweren Drinks.
- Zitronen-Rosmarin Limonade: Eine herbe Erfrischung mit mediterranem Touch, ideal für eine elegante Hochzeit im Freien.
- Melonen-Minze Limonade: Perfekt für heiße Tage mit Wassermelone, Minze und einem Spritzer Limette.
- Lavendel-Zitronen Limonade: Ein blumiger, sanfter Geschmack mit Lavendelblüten und frisch gepresster Zitrone.
Diese Limonaden lassen sich wunderbar in Glasflaschen oder mit dekorativen Papierstrohhalmen servieren und sind eine willkommene Abwechslung zu klassischen Softdrinks.

Heiße Getränke für Winterhochzeiten
Bei einer Hochzeit in der kalten Jahreszeit sorgen warme Getränke für Gemütlichkeit. Eine kleine Getränkebar mit heißen Drinks ist eine tolle Ergänzung für eine Winterhochzeit.
- Heiße Schokolade mit Gewürzen: Mit Zimt, Muskat und Sahne verfeinert und auf Wunsch mit einer Prise Chili für eine besondere Note.
- Glühwein: Ein Klassiker für winterliche Hochzeiten, der mit Zitrusfrüchten und Nelken veredelt wird.
- Chai Latte: Cremig gewürzt mit Ingwer, Kardamom und Zimt für eine würzige, wärmende Alternative.
- Grog oder Punsch: Alkoholfreie Versionen mit Apfel-, Orangen- oder Beerensaft bringen ebenfalls Wärme in die Feier.
Warme Getränke können an einer speziellen „Hot Drink Bar“ serviert werden, wo sich Gäste ihre Lieblinge selbst zusammenstellen können.
Fazit
Die Wahl der Hochzeitsgetränke kann einen großen Einfluss auf das Ambiente eurer Feier haben. Mit kreativen Signature Cocktails, erfrischenden Mocktails und saisonalen Getränken bietet ihr euren Gästen eine abwechslungsreiche und stilvolle Auswahl. Eine gut durchdachte Getränkekarte mit verschiedenen Optionen sorgt dafür, dass jeder Gast das passende Getränk findet – sei es ein festlicher Champagner, ein fruchtiger Cocktail oder eine wohltuende heiße Schokolade. Hierbei muss jedoch gesagt werden, dass es nicht selbstverständlich sein muss, den Gästen eine breite Variation anzubieten. Traditionell stellte man den Gästen Wasser, Bier und Wein. Für Cocktails, Schnaps und Langdrinks ist es also auch vollkommen in Ordnung die Gäste extra zahlen zu lassen.