Der Dresscode auf einer Hochzeit gibt den Gästen eine klare Orientierung, welche Kleidung angemessen ist. Doch Begriffe wie „Black Tie“, „Cocktail“ oder „Casual Chic“ sorgen manchmal für Verwirrung. Damit ihr genau wisst, was hinter den verschiedenen Arten steckt und wie ihr euch passend kleidet, haben wir hier eine ausführliche Übersicht zusammengestellt. Gibt das Brautpaar einen Dresscode an, sollte man sich an diesen auch unbedingt halten, dass es zu keinen unangenehmen Situationen kommt. Ist keiner angegeben, findest du eine gute Orientierung am Ende des Artikels.
Inhalt
ToggleBlack Tie – Der elegante Klassiker
„Black Tie“ steht für festliche Eleganz und ist eine der formellsten Kleiderordnungen für Hochzeiten. Männer tragen einen schwarzen Smoking mit weißem Hemd, Fliege und Lackschuhen. Frauen wählen ein bodenlanges Abendkleid, elegante Stoffe wie Seide oder Chiffon sind besonders passend. Dezenter Schmuck und eine stilvolle Hochsteckfrisur runden den Look ab.

White Tie – Die höchste Stufe der Eleganz
„White Tie“ ist noch formeller als „Black Tie“ und wird nur für besonders prunkvolle Hochzeiten verlangt. Männer tragen einen Frack mit weißer Fliege, während Frauen zu opulenten Ballkleidern mit langen Handschuhen greifen. Dies wird oft bei royalen oder sehr exklusiven Hochzeiten erwartet und kommt nur selten bei Hochzeiten heutzutage vor.
Cocktail – Schick, aber nicht übertrieben
Beim „Cocktail“-Dresscode geht es um eine Mischung aus Eleganz und Leichtigkeit. Männer wählen einen dunklen Anzug mit Hemd (keine Krawatte notwendig), während Frauen ein stilvolles Cocktailkleid oder ein elegantes Jumpsuit tragen können. Farbenfrohe Accessoires sind erlaubt, solange sie stilvoll kombiniert werden. Hier kann auch bei den Damen gerne zu einem kürzeren Kleid gegriffen werden, das aber in jeden Fall das Knie bedecken sollte.
Formal oder Abendgarderobe – Stilvoll und edel
Dies liegt zwischen „Cocktail“ und „Black Tie“. Männer tragen einen dunklen Anzug mit Krawatte oder Fliege. Frauen wählen ein elegantes, aber nicht zwingend bodenlanges Kleid. Edle Stoffe und dezente Muster passen hier besonders gut. Mit einigen kleinen Accessoires wie einer Krawatte und einer Uhr sind Männer gut beraten. Bei den Damen darf es gerne auffälliger Schmuck sein, eine kleine Handtasche und hohe Schuhe.

Semi-Formal – Gepflegt, aber nicht zu streng
„Semi-Formal“ gibt den Gästen etwas mehr Freiraum. Männer greifen zu einem Anzug ohne Krawatte, während Frauen ein schickes Kleid oder einen stilvollen Hosenanzug tragen können. Besonders bei Sommerhochzeiten ist dieser Dresscode beliebt.
Casual Chic – Lässig, aber mit Stil
Dieser Dresscode erlaubt entspannte, aber dennoch stilvolle Outfits. Männer können eine Stoffhose mit Hemd oder Poloshirt tragen, ein Sakko ist optional. Frauen greifen zu sommerlichen Kleidern, schicken Röcken oder leichten Hosenanzügen. Jeans sind in der Regel nicht erwünscht.
Boho oder Vintage – Individuell und kreativ
Bei Hochzeiten mit einem Boho- oder Vintage-Thema sind leichte Stoffe, florale Muster und erdige Farben angesagt. Männer können Hosenträger, Leinenanzüge oder Fliege tragen, während Frauen zu Spitzenkleidern oder Maxikleidern mit Blumenkränzen greifen.
Strandhochzeit – Leicht und luftig
Bei einer Hochzeit am Strand darf die Kleidung entspannter sein. Männer tragen leichte Anzüge aus Leinen oder Baumwolle, oft ohne Krawatte. Frauen entscheiden sich für luftige Sommerkleider oder elegante Jumpsuits. Sandalen oder Espadrilles sind hier oft akzeptabel.
Smart Casual – Modern und ungezwungen
Dieser Dresscode verlangt eine Mischung aus Eleganz und Alltagstauglichkeit. Männer können eine dunkle Jeans mit Hemd und Sakko kombinieren, während Frauen ein stilvolles Kleid oder eine Bluse mit Rock wählen. Sneakers oder allzu legere Kleidung sind nicht passend.
Kein Dresscode angegeben? Das solltet ihr beachten
Wenn auf der Einladung nichts zur Kleidung angegeben ist, lohnt sich ein Blick auf die Location. Eine Schloss- oder Hotelhochzeit deutet auf elegante Kleidung hin, während eine Gartenhochzeit eher casual sein kann. Im Zweifel ist es immer besser, sich etwas schicker zu kleiden. Auch die Art und die Farben der Einladung geben meist einen ersten Einblick in das Farbkonzept der Hochzeit. Brautpaare entscheiden sich häufig für ein einheitliches Farbkonzept, so könnt ihr mit einer passenden Anzug- oder Kleidfarbe besonders glänzen.

Fazit
Der richtige Kleidungsstil sorgt für eine einheitliche Atmosphäre und zeigt eure Wertschätzung gegenüber dem Brautpaar. Mit diesen Tipps seid ihr bestens vorbereitet und könnt eure Outfits passend zum Anlass wählen – ganz gleich, ob es sich um eine glamouröse oder eine entspannte Hochzeit handelt.