Hochzeiten sind weltweit geprägt von einzigartigen Bräuchen und Traditionen, die Liebe, Verbundenheit und Familie feiern. Während einige Rituale über Generationen hinweg bestehen, haben sich andere neu entwickelt, um moderne Elemente zu integrieren. In diesem Artikel stellen wir euch die schönsten Hochzeitsbräuche aus aller Welt vor.
Inhalt
Toggle1. Deutschland: Baumstamm zersägen
In Deutschland gibt es viele traditionelle Hochzeitsbräuche, doch das Zersägen eines Baumstamms ist besonders symbolträchtig. Nach der Trauung müssen Braut und Bräutigam gemeinsam einen Baumstamm mit einer Handsäge durchtrennen. Dies steht für Teamarbeit, Durchhaltevermögen und die erste Herausforderung, die sie gemeinsam bewältigen.
2. Italien: Zerbrechen von Glas
Ein italienischer Hochzeitsbrauch sieht vor, dass das Brautpaar ein Glas oder eine Vase auf dem Boden zerschlägt. Die Anzahl der Scherben soll dabei für die Anzahl der glücklichen Jahre in der Ehe stehen. Je mehr Scherben, desto besser das gemeinsame Eheleben!

3. Indien: Die Mehndi-Zeremonie
Indische Hochzeiten vom anderen ende der Welt sind farbenprächtig und voller Rituale. Ein besonderes Highlight ist die Mehndi-Zeremonie, bei der die Hände und Füße der Braut mit kunstvollen Henna-Mustern verziert werden. Diese sollen Glück bringen und die Liebe in der Ehe stärken. Je länger die Henna-Farbe hält, desto glücklicher soll die Ehe werden.
4. Japan: Sake-Ritual
In Japan wird die Eheschließung oft durch das „San-san-kudo“-Ritual besiegelt. Dabei trinken Braut und Bräutigam dreimal aus drei verschiedenen Sake-Bechern. Dieses Ritual der asiatischen Welt steht für den Bund zwischen den Familien und soll eine harmonische Ehe garantieren.
5. Mexiko: Die Lasso-Zeremonie
In Mexiko wird während der Hochzeitszeremonie eine mit Blumen oder Perlen verzierte Kordel in Form einer Acht um das Brautpaar gelegt. Diese Lasso-Zeremonie symbolisiert die ewige Verbundenheit des Paares. Oft übernehmen enge Familienmitglieder das Legen des Lassos, um ihre Unterstützung zu zeigen.
6. Schottland: Die „Blackening“-Tradition
Ein unkonventioneller schottischer Hochzeitsbrauch ist das „Blackening“. Dabei wird das Brautpaar einige Tage vor der Hochzeit mit einer Mischung aus Ruß, Federn und anderen klebrigen Zutaten bedeckt. Dies soll sie auf die Herausforderungen des Ehelebens vorbereiten und das Böse abwehren.
7. Griechenland: Geldtanz
In Griechenland gibt es den traditionellen Geldtanz, bei dem die Gäste dem Brautpaar Geldscheine an die Kleidung heften oder während des Tanzes auf sie werfen. Dies symbolisiert Wohlstand und soll dem frischvermählten Paar finanziellen Erfolg bringen.
8. Nigeria: Das Kniefall-Ritual
In vielen nigerianischen Kulturen ist es Tradition, dass der Bräutigam während der Verlobungszeremonie vor der Familie der Braut auf die Knie fällt und um ihren Segen bittet. Dies zeigt Respekt und Wertschätzung für die neue Familie.
9. Philippinen: Die Hochzeitstauben
Auf den Philippinen lassen Braut und Bräutigam bei der Trauung zwei weiße Tauben in den Himmel steigen. Dies symbolisiert Frieden, Liebe und eine harmonische Ehe. Es gilt in diesem Teil der Welt als besonders glücksbringend, wenn die Tauben gemeinsam in dieselbe Richtung fliegen.
10. Frankreich: Die Champagnerschale
In Frankreich gibt es die Tradition, dass das frisch vermählte Paar aus einer speziellen Champagnerschale trinkt, die oft in Form eines Schuhs oder Pokals gestaltet ist. Dieses Ritual soll Glück und Wohlstand bringen und den gemeinsamen Start in die Ehe feiern.

11. Brasilien: Der Hochzeitsschuh
Ein brasilianischer Hochzeitsbrauch besteht darin, dass die Braut ihren Schuh herumreicht, in den Gäste Geldspenden legen. Dies soll dem Brautpaar helfen, ihre ersten gemeinsamen Ausgaben zu decken.
12. Südafrika: Das Feuer-Ritual
In Südafrika bringen die Eltern von Braut und Bräutigam jeweils eine Flamme von ihrem Zuhause mit, um damit eine gemeinsame Hochzeitskerze zu entzünden. Dieses Ritual an diesem Teil der Welt, steht für den Zusammenfluss zweier Familien.
13. Polen: Brot, Salz und Wodka
In Polen begrüßen die Eltern das Brautpaar nach der Zeremonie mit Brot, Salz und Wodka. Brot symbolisiert Wohlstand, Salz erinnert das Paar daran, dass das Leben auch Herausforderungen bereithält, und Wodka steht für die Freude des gemeinsamen Lebens.
14. Schweden: Küsse von den Gästen
Bei schwedischen Hochzeiten gibt es eine unterhaltsame Tradition: Wann immer die Braut oder der Bräutigam den Raum verlässt, dürfen die anwesenden Gäste das verbliebene Gegenstück auf die Wange küssen. Dies sorgt für viele heitere Momente!

15. Korea: Das Entenpaar
In Korea schenken sich Braut und Bräutigam traditionell Holzenten als Symbol für Treue und eine glückliche Ehe. Die Position der Enten im Haushalt zeigt an, wie harmonisch die Ehe verläuft: Stehen sie beieinander, ist die Ehe glücklich – stehen sie mit dem Rücken zueinander, gibt es Unstimmigkeiten.
Fazit
Hochzeitsbräuche aus aller Welt spiegeln die kulturelle Vielfalt und die Bedeutung der Ehe in verschiedenen Traditionen wider. Ob humorvoll, spirituell oder symbolisch – diese Rituale machen Hochzeiten einzigartig und unvergesslich. Vielleicht inspiriert euch einer dieser Bräuche, um eure eigene Hochzeit noch besonderer und weltoffener zu gestalten!