Der Boho-Stil ist eine der beliebtesten Hochzeitsrichtungen für Paare, die eine entspannte, natürliche und dennoch stilvolle Feier planen. Inspiriert von der freien und kreativen Boheme-Bewegung, verbindet dieser Stil natürliche Elemente, Vintage-Charme und eine romantische Leichtigkeit.
Inhalt
ToggleDie perfekte Boho-Location
Boho-Hochzeiten finden oft an malerischen Orten in der Natur statt. Ideal sind:
- Strandhochzeiten mit Sand unter den Füßen und einer lockeren Atmosphäre.
- Hochzeiten in Wäldern oder Gärten, umgeben von wilder Natur.
- Rustikale Scheunen oder Weingüter, die einen gemütlichen und romantischen Charme bieten.
Eine freie Trauung unter einem mit Blumen geschmückten Makramee-Traubogen passt perfekt zum Boho-Stil. Kombiniert mit handgefertigten Teppichen als Gangläufer und Lichterketten ergibt sich eine romantische Kulisse.
Farben & Dekoration im Boho-Stil
Die Farbpalette für eine Boho-Hochzeit ist warm, erdig und natürlich. Beliebte Farben sind:
- Terrakotta, Ocker und Beige für eine natürliche, erdige Basis.
- Blush-Rosa, Staubiges Blau und sanftes Grün für romantische Akzente.
- Goldene Elemente für einen Hauch von Eleganz.
Typische Dekorationen sind Makramees, Lichterketten, getrocknete Blumen und Pampasgras. Möbel aus Holz und Rattan ergänzen das Konzept perfekt. DIY-Dekorationen wie handbeschriftete Schilder aus Holz oder selbstgebastelte Traumfänger verleihen der Hochzeit eine individuelle Note.

Das perfekte Boho-Outfit für Braut & Bräutigam
Die Braut trägt oft fließende, leichte Kleider mit Spitze oder Fransen, kombiniert mit einem Blumenkranz oder einem locker geflochtenen Zopf. Sandalen oder sogar Barfuß-Looks sind keine Seltenheit.
Der Bräutigam setzt auf einen entspannten Look mit Leinenanzügen in Beige- oder Brauntönen, Hosenträgern oder sogar einem offenen Hemd ohne Krawatte. Eine Alternative sind farbige Anzüge in Erdtönen mit lockeren Chino-Hosen.
Musik & Atmosphäre
Akustische Livemusik, sanfte Indie-Folk-Klänge oder ein DJ mit einer Playlist voller entspannter Vibes sind ideal für die musikalische Untermalung.
Unplugged-Bands oder Singer-Songwriter passen hervorragend zum Boho-Thema.
Eine gemütliche Lounge-Ecke mit Kissen, Decken und Poufs lädt die Gäste zum Verweilen ein und schafft eine ungezwungene, intime Atmosphäre. Kleine Details wie Räucherstäbchen oder duftende Kerzen verstärken das stimmungsvolle Ambiente.
Boho-Hochzeitstorte & Catering
Die Hochzeitstorte ist oft schlicht und im Naked Cake-Stil gehalten, verziert mit frischen Blumen oder Früchten. Beim Catering setzt man auf entspannte Konzepte wie:
- Food-Trucks mit Bio-Speisen.
- Buffets mit regionalen, saisonalen Zutaten.
- Rustikale Platten mit Antipasti, Käse und Brot.
Zusätzlich sind Sweet Tables mit hausgemachten Leckereien, wie selbstgebackenen Keksen oder Cupcakes, eine beliebte Wahl.

Rituale & Besonderheiten
Boho-Hochzeiten integrieren oft spirituelle Elemente oder persönliche Rituale. Eine beliebte Zeremonie ist die Handfasting-Zeremonie, bei der die Hände des Paares mit Bändern verbunden werden – ein symbolischer Akt der Einheit.
Ein weiteres Highlight ist die Wunschbaum-Tradition: Gäste schreiben ihre Wünsche auf kleine Karten und hängen sie an einen Baum oder ein Holzgestell.
Fackeln, Kerzen und Feuerschalen schaffen eine magische Atmosphäre und laden zu einem gemütlichen Zusammensitzen bis in die späten Abendstunden ein.

Sitzordnung & Gästebetreuung
Bei einer Boho-Hochzeit steht die entspannte Atmosphäre im Vordergrund – das gilt auch für die Sitzordnung. Statt traditioneller Sitzpläne können Gäste an langen Holztischen oder Picknickdecken Platz nehmen. Eine Mischung aus Stühlen, Bänken und Lounge-Ecken sorgt für ein lockeres Ambiente.
Zur Unterhaltung eignen sich kleine, interaktive Bereiche wie eine DIY-Fotoecke mit Vintage-Requisiten oder eine Schreibstation für persönliche Botschaften an das Brautpaar.
Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit
Nachhaltigkeit spielt bei vielen Boho-Hochzeiten eine große Rolle. Einwegplastik wird vermieden, stattdessen setzt man auf natürliche Materialien wie Holz, Glas und Stoffservietten. Auch bei den Blumen wird auf regionale und saisonale Pflanzen geachtet.
Gastgeschenke können nachhaltig gestaltet sein, z. B. kleine Sukkulenten, Saatgut-Tütchen oder selbstgemachte Naturkosmetik. So bleibt die Hochzeit nicht nur einzigartig, sondern auch umweltfreundlich.
Fazit
Eine Hochzeit im Boho-Stil ist perfekt für Paare, die eine entspannte, stilvolle und naturverbundene Feier wünschen. Mit der richtigen Location, passender Dekoration und einem lockeren Dresscode entsteht eine magische, ungezwungene Atmosphäre, die den Tag unvergesslich macht.
Planst du deine eigene Boho-Hochzeit? Lass dich von diesen Ideen inspirieren und gestalte deinen perfekten Tag!