Die Einladung zu einer Hochzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, sich schick zu machen und mit dem Brautpaar zu feiern. Doch was ist angemessen? Welche Kleidung ist stilvoll und welche Mode-Fauxpas sollten vermieden werden? In diesem Artikel erfahrt ihr die wichtigsten Do’s und Don’ts bei der Kleiderwahl als Hochzeitsgast.
Inhalt
Toggle1. Do: Den Dresscode beachten
Viele Hochzeitseinladungen enthalten Hinweise zum Dresscode, wie „Black Tie“, „Cocktail“, „Casual Chic“ oder „Boho-Style“. Achtet unbedingt darauf und richtet eure Kleiderwahl, um weder overdressed noch underdressed zu erscheinen. Falls der Dresscode unklar ist, fragt beim Brautpaar oder Trauzeugen nach.

2. Don’t: Weiß ist der Braut vorbehalten
Weiß ist traditionell die Farbe der Braut und sollte von Gästen gemieden werden. Auch cremefarbene, elfenbeinfarbene oder sehr helle Pastelltöne können zu Verwechslungen in der Kleiderwahl führen. Es sei denn, das Brautpaar wünscht explizit eine weiße Kleiderordnung.
3. Do: Saison und Location berücksichtigen
Die Jahreszeit und der Ort der Hochzeit sollten eure Kleiderwahl beeinflussen. Für eine Sommerhochzeit im Freien eignen sich leichte Stoffe wie Leinen oder Seide, während eine Winterhochzeit wärmere Materialien wie Samt oder Wolle verlangt. Eine Strandhochzeit erfordert luftige Kleidung, während eine kirchliche Zeremonie eher formelle Kleidung verlangt.
4. Don’t: Zu freizügig oder zu lässig erscheinen
Hochzeiten sind feierliche Anlässe. Ein zu kurzer Rock, ein zu tiefer Ausschnitt oder transparente Stoffe können unangemessen wirken. Ebenso sind Flip-Flops, zerrissene Jeans oder sportliche Kleidung meist fehl am Platz – es sei denn, die Hochzeit ist ausdrücklich locker oder leger.

5. Do: Farben und Muster stilvoll wählen
Während Schwarz auf Hochzeiten mittlerweile akzeptiert ist, solltet ihr auf zu dunkle oder zu trauerähnliche Outfits verzichten. Knallige Farben oder auffällige Muster sind erlaubt, solange sie nicht zu schrill oder dominierend wirken. Harmonische Töne, die zum Hochzeitsthema passen, sind eine gute Wahl.
6. Don’t: Die Braut oder den Bräutigam überstrahlen
Der Fokus liegt auf dem Brautpaar, daher sollten eure Kleider stilvoll, aber nicht auffälliger als das Hochzeitsoutfit sein. Übermäßig glitzernde Kleider oder zu ausgefallene Hüte könnten ungewollt die Aufmerksamkeit auf euch lenken.
7. Do: Bequeme, aber elegante Schuhe tragen
Ihr werdet viel stehen, tanzen und feiern – daher sollten eure Schuhe bequem sein. Frauen können elegante Ballerinas oder Blockabsätze als Alternative zu hohen Stilettos wählen. Männer sollten auf gepflegte Lederschuhe statt Sneaker setzen.
8. Don’t: Ungepflegtes Erscheinungsbild
Ungebügelte Kleidung, vernachlässigte Schuhe oder ungepflegte Haare hinterlassen einen schlechten Eindruck. Achtet darauf, dass euer Outfit sauber, ordentlich und passend gestylt ist. Männer sollten frisch rasiert oder mit gepflegtem Bart erscheinen.
9. Do: Accessoires passend kombinieren
Accessoires sollten das Outfit ergänzen, aber nicht dominieren. Dezenter Schmuck, stilvolle Taschen und passende Krawatten oder Einstecktücher runden den Look ab. Frauen können mit einer schicken Clutch oder Haar-Accessoires Akzente setzen.
10. Don’t: Zu viel Parfüm oder auffälliges Make-up
Starke Düfte können für andere Gäste unangenehm sein, also lieber dezent parfümieren. Auch zu viel Make-up oder stark übertriebene Frisuren sollten vermieden werden. Natürliche Eleganz wirkt auf Hochzeiten am schönsten.
11. Do: Kleidung auf die Tageszeit abstimmen
Die Tageszeit kann Einfluss auf die angemessene Kleiderwahl haben. Eine formelle Abendhochzeit erfordert oft elegantere Outfits als eine lockere Gartenhochzeit am Nachmittag. Männer sollten je nach Anlass zwischen Anzug, Sakko oder einer legeren Kombination wählen. Frauen können tagsüber zu luftigen Kleidern greifen, während abends glamourösere Outfits mit edlen Stoffen besser passen.
12. Don’t: Kleidung mit großen Logos oder auffälligen Prints tragen
Hochzeiten sind festliche Anlässe, bei denen es um Eleganz und Stil geht. Kleiderwahl mit großen Markennamen, auffälligen Slogans oder Comic-Motiven wirkt schnell unpassend und kann das Gesamtbild der Feier stören. Dezente Muster oder klassische Schnitte sind die bessere Wahl für einen stilvollen Look.

13. Do: Sich dem Stil der Hochzeit anpassen
Ist die Hochzeit im Vintage-Stil, im Boho-Chic oder besonders luxuriös gehalten? Achtet darauf, dass euer Outfit harmonisch zum Gesamtkonzept passt. Ein schickes Sommerkleid oder ein leichter Anzug für eine Strandhochzeit sind ideal, während eine pompöse Schloss-Hochzeit nach festlicherer Garderobe verlangt.
14. Don’t: Zu spät über das Outfit nachdenken
Ein Last-Minute-Outfit kann zu Stress führen und oft fehlen dann die passenden Schuhe oder Accessoires. Beginnt frühzeitig mit der Auswahl, damit ihr genügend Zeit habt, eventuelle Änderungen vorzunehmen. Falls ihr unsicher seid, fragt Freunde oder andere Gäste nach deren Outfits, um nicht fehl am Platz zu erscheinen.
Fazit
Als Hochzeitsgast ist es wichtig, respektvoll gegenüber dem Brautpaar und den anderen Gästen zu sein. Ein stilvolles, angemessenes Outfit, das sich nach dem Dresscode, der Location und der Saison richtet, sorgt für einen gelungenen Auftritt. Wer die Do’s und Don’ts beachtet, wird sich auf der Hochzeit wohlfühlen und einen positiven Eindruck hinterlassen.