Hochzeiten sind voller symbolischer Traditionen und Glücksbringer, die dem Brautpaar eine harmonische und glückliche Ehe bescheren sollen. Viele dieser Symbole haben eine jahrhundertealte Geschichte und werden in verschiedenen Kulturen unterschiedlich interpretiert. In diesem Artikel erfahrt ihr die Bedeutung der bekanntesten Hochzeitssymbole und Glücksbringer und wie ihr sie in eure Feier integrieren könnt.
Inhalt
ToggleDer Ehering: Symbol der Unendlichkeit
Der Ehering ist eines der bekanntesten Hochzeitssymbole. Die runde Form ohne Anfang und Ende steht für die ewige Liebe und Verbundenheit des Paares. In vielen Kulturen wird der Ring am linken Ringfinger getragen, da dieser direkt mit dem Herzen verbunden sein soll. Moderne Alternativen sind Gravuren mit persönlichen Botschaften oder versteckten Symbolen im Inneren des Rings.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Hochzeitskerze: Licht der Liebe
Die Hochzeitskerze symbolisiert das Licht der Liebe, das in guten und schlechten Zeiten leuchten soll. Oft wird sie während der Zeremonie von Braut und Bräutigam gemeinsam entzündet. Eine moderne Variante ist es, dass auch die Gäste ihre eigenen kleinen Kerzen anzünden, um ihre guten Wünsche für das Paar auszudrücken.
Reiskörner werfen: Fruchtbarkeit und Wohlstand
Das Werfen von Reis nach der Trauung ist eine weit verbreitete Tradition, die für Fruchtbarkeit und Wohlstand steht. Da Reis jedoch oft durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt wird, verwenden viele Paare heute Blütenblätter, Lavendel oder Seifenblasen als moderne und nachhaltige Variante.
Das Hufeisen: Ein klassischer Glücksbringer
Das Hufeisen gilt in vielen Kulturen als Symbol für Glück. Es wird traditionell mit der Öffnung nach oben aufgehängt, damit das Glück nicht herausfällt. Bei Hochzeiten kann es in Form von Anhängern für die Gäste oder als Dekorationselement integriert werden.
Etwas Altes, Neues, Geliehenes & Blaues
Dieser aus England stammende Hochzeitsbrauch steht für verschiedene Aspekte des Eheglücks:
– Etwas Altes symbolisiert die Vergangenheit und das Leben vor der Ehe.
– Etwas Neues steht für den gemeinsamen Neuanfang.
– Etwas Geliehenes soll Glück bringen, indem das Glück einer glücklichen Ehe weitergegeben wird.
– Etwas Blaues steht für Treue und Beständigkeit.
Paare können diese Elemente kreativ in ihr Outfit oder die Dekoration einbinden.
Die Tauben: Symbol der reinen Liebe
Das Freilassen von weißen Tauben steht für Reinheit, Frieden und die ewige Liebe des Brautpaares. Alternativ können auch Schmetterlinge oder Luftballons steigen gelassen werden, um diesen emotionalen Moment auf moderne Weise zu zelebrieren.
Brot und Salz: Zeichen für Zusammenhalt
In vielen osteuropäischen Ländern erhalten Braut und Bräutigam nach der Trauung Brot und Salz als symbolische Gaben. Brot steht für Wohlstand und Nahrung, während Salz für die Bewältigung schwieriger Zeiten steht. Manche Paare gestalten daraus eine moderne Geste, indem sie sich gegenseitig ein Stück Brot mit besonderen Worten reichen.

Der Brautstrauß: Mehr als nur ein Accessoire
Der Brautstrauß ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern hat eine lange Tradition. Ursprünglich sollte er böse Geister fernhalten. Heute wird er oft geworfen, wobei diejenige, die ihn fängt, angeblich als nächste heiratet. Eine moderne Variante ist es, den Strauß in mehrere kleine Sträuße zu teilen und mehreren Gästen Glück zu bringen.
Der Hochzeitsbogen: Ein Symbol für den gemeinsamen Weg
Viele Paare stehen bei der Zeremonie unter einem dekorierten Hochzeitsbogen. Dieser symbolisiert den gemeinsamen Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Der Bogen kann mit Blumen, Lichtern oder Tüchern geschmückt werden und bietet eine wunderschöne Kulisse für das Ja-Wort.
Der Hochzeitskuss: Ein Zeichen der Verbundenheit
Der Kuss nach dem Eheversprechen ist nicht nur ein romantischer Moment, sondern auch ein Symbol der Verbundenheit. In einigen Kulturen wurde früher geglaubt, dass sich die Seelen des Brautpaares durch den Kuss vereinen. Heute kann dieser Moment mit besonderen Songs oder kleinen Überraschungen für das Paar emotional noch stärker gestaltet werden.

Fazit
Hochzeitssymbole und Glücksbringer sind eine wunderbare Möglichkeit, Traditionen in die eigene Feier einzubinden. Sie verleihen der Hochzeit eine tiefere Bedeutung und machen sie noch persönlicher. Ob klassische Bräuche oder moderne Interpretationen – die Wahl der Symbole kann die Liebe und Verbindung des Paares auf besondere Weise unterstreichen.